Was ist Phygitalkunst?
Phygitale Kunst bezeichnet die Kombination physischer und digitaler Elemente in künstlerischen Kreationen. Es ist eine Möglichkeit für Künstler, das Greifbare und das Virtuelle zu verbinden und so immersive und interaktive Erlebnisse für die Zuschauer zu schaffen. Ein leistungsstarkes Tool, mit dem Künstler ihre Kunstwerke verbessern und ihr Publikum fesseln können, ist Augmented Reality (AR).
Augmented Reality ist eine Technologie, die digitale Inhalte mit der realen Welt überlagert und es Benutzern ermöglicht, mit virtuellen Elementen in einer physischen Umgebung zu interagieren. Durch die Integration von AR in ihre künstlerische Praxis können Künstler den Zuschauern ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis bieten, das über traditionelle Kunstformen hinausgeht.
Diese Kombination ermöglicht es Künstlern, den Zuschauern immersive und interaktive Erlebnisse zu bieten, indem sie die Lücke zwischen der physischen und der digitalen Welt schließen. Phygitale Kunst kann verschiedene Medien umfassen, darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen oder sogar Performances, bei denen digitale Elemente das physische Kunstwerk verbessern oder transformieren.
Wie können Künstler AR in ihrer Kunst nutzen?
Hier sind einige Strategien, die Künstler anwenden können, um mithilfe von Augmented Reality Aufmerksamkeit auf ihre Kunstwerke zu lenken:
- Erstellen Sie interaktive Erlebnisse. Verwenden Sie AR, um statische Kunstwerke in dynamische und interaktive Stücke umzuwandeln. Sie können den Betrachtern beispielsweise ermöglichen, Ihr Kunstwerk zu manipulieren und zu erkunden, indem Sie interaktive Elemente wie 3D-Animationen oder virtuelle Objekte integrieren, die auf Berührung oder Bewegung reagieren.
- Nutzen Sie standortbasierte AR. Nutzen Sie die standortbasierte AR-Technologie, um ortsspezifische Installationen oder Erlebnisse zu erstellen. Indem Sie Ihre Kunstwerke an bestimmte physische Orte binden, können Sie ein gezieltes Publikum ansprechen und ein Gefühl der ortsspezifischen Interaktion erzeugen.
- ProBewerben Sie Ihre Kunstwerke über soziale Medien. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, um Ihre AR-erweiterten Kunstwerke zu präsentieren. Erstellen Sie kurze Videos oder interaktive Demos, die die Augmented-Reality-Aspekte Ihrer Kreationen hervorheben. Dies kann dazu beitragen, Begeisterung zu wecken und die Aufmerksamkeit eines breiteren Publikums zu erregen.
- Nehmen Sie an AR-Ausstellungen oder Veranstaltungen teil. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre phygitalen Kunstwerke auf AR-fokussierten Ausstellungen, Festivals oder Veranstaltungen zu präsentieren. Diese Plattformen bieten eine ideale Umgebung, um mit Kunstliebhabern, Kuratoren und potenziellen Käufern in Kontakt zu treten, die speziell an Augmented-Reality-Erlebnissen interessiert sind.
Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Erregen der Aufmerksamkeit auf Ihr Kunstwerk mithilfe von Augmented Reality darin besteht, sicherzustellen, dass sich die digitalen Elemente nahtlos in die physischen Aspekte Ihrer Kreation integrieren. Versuchen Sie, ein fesselndes, eindringliches und unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das bei Ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Künstler & AR: Roberto Macedo Alves über seine phygitale Erfahrung
Glauben Sie, dass Augmented-Reality-Illustrationen den Betrachtern nicht nur ein einzigartiges immersives Erlebnis bieten, sondern auch das Potenzial der Illustration noch weiter freisetzen können? Wir sprachen mit dem talentierten Künstler Roberto Macedo Alves, der unsere Plattform MyWebAR nutzt, um erstaunliche phygitale Illustrationen und Kunstwerke zu erstellen, und baten ihn, uns an seiner kreativen Reise und dem Einsatz von AR in seinen Kunstwerken teilhaben zu lassen.
Hallo, Roberto! Erzählen Sie uns von sich und Ihrer kreativen Reise.
Ich bin Computeringenieur, Künstler, Illustrator und Verleger und lebe auf der wunderschönen Insel Madeira, einer portugiesischen Region im Atlantik, die mehrfach als „weltweit führendes Inselziel“ ausgezeichnet wurde. Madeira ist ein Ort ständiger Inspiration und Kreativität. Seine üppige Naturschönheit kombiniert mit einem kosmopolitischen Flair fördert die Interaktion mit einer Vielzahl von Kulturen und bietet endlose Inspirationsquellen.
Als ich aufwuchs, war meine Liebe zur Kunst und zum kreativen Ausdruck mit einem großen Appetit auf Science-Fiction-Bücher verbunden. Diese Erzählungen führten mich in mögliche Zukünfte, wissenschaftliche Wunder und das unbegrenzte Potenzial menschlicher Erfindungen ein und ließen mich über die transformativen Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft nachdenken. Allerdings wurden Kunst und Technologie lange Zeit als unterschiedliche Bereiche wahrgenommen: Die Gelassenheit des Insellebens der 80er Jahre mit seiner tief verwurzelten Verbindung zur Natur stand in krassem Gegensatz zu den bewusstseinserweiternden, philosophischen und oft turbulenten Visionen verfasst von Autoren wie Isaac Asimov, William Gibson, Ursula K. LeGuin und Arthur C. Clarke.
Im Jahr 2004 gründete ich in Funchal, der Hauptstadt Madeiras, eine Buchhandlung mit dem Namen „Sétima Dimensão“ (Siebte Dimension), die sich später zu einem Verlag entwickelte, der sich auf pädagogische Comic-Bücher und Illustrationswerke spezialisierte. Unser Ziel war es, die kreativen Bemühungen lokaler Künstler zu präsentieren und die reiche Geschichte der Insel auf ansprechende und zugängliche Weise zu vermitteln, insbesondere für jüngere Leser, die möglicherweise nicht über viele bedeutende Ereignisse aus der Vergangenheit unserer Insel Bescheid wissen.
In den letzten Jahren durfte ich für die lokalen Feierlichkeiten zum 600. Jahrestag der Entdeckung Madeiras Multimedia-Aufführungen gestalten. Dazu zählen etwa eine 20 Meter lange Wasserleinwandprojektion mit musikalischer Untermalung der wichtigsten Ereignisse der Inselgeschichte oder eine Live-Zeichensitzung zur Geschichte der Kathedrale von Funchal, die auf die Außenfassade dieses eindrucksvollen religiösen Gebäudes projiziert wurde, dessen Bau 1493 begann. Diese Darbietungen fanden im Rahmen eines Projekts der Europäischen Kommission im Rahmen der Kampagne „Europa in meiner Region“ statt.
Das Aufkommen und die Allgegenwärtigkeit des Internets und digitaler Technologien sowie in jüngster Zeit der Aufstieg der erweiterten Realität haben meine Neugier und Vorstellungskraft geweckt und meinen Glauben daran gefestigt, dass es möglich ist, unserer greifbaren Welt eine digitale Dimension zu verleihen und originelle Kunstwerke zu schaffen, die über Video- oder Multimedia-Erlebnisse hinausgehen. Solche Innovationen können nicht nur gedruckte Materialien wie Bücher tiefgreifend beeinflussen, sondern auch jedem greifbaren Objekt zusätzliche Bedeutung verleihen. Wenn diese Technologie allgemein zugänglich wird, hat sie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir lernen, lesen und mit unserer Umgebung interagieren, radikal zu verändern.
Wow! Wirklich eine riesige kreative Reise! Und wunderbare Ziele für die Zukunft. Dem letzten Punkt stimmen wir jedoch nicht ganz zu, da unserer Meinung nach die Augmented-Reality-Technologie für eine breite Plattform bereits recht zugänglich ist. Speziell für Künstler und Schöpfer auf unserer Plattform gibt es eine separate Creator Tarif, der die kostenlose Erstellung von Phygitalprojekten für den persönlichen Gebrauch ermöglicht.
Wir wissen, dass die Verschmelzung von Technologie und Kunst Menschen sowohl erschrecken als auch begeistern kann. Vielleicht hängt es davon ab, was die Leute unter dem Wort „Kunst“ selbst verstehen. Was bedeutet Kunst für Sie?
Für mich ist Kunst eine universelle Sprache, die Grenzen, Kulturen und Epochen überwindet. Die bildende Kunst geht über die bloße Schaffung von Bildern oder das Erwecken von Gefühlen hinaus; sie regt zur Selbstbesinnung an und regt uns an, über unser menschliches Wesen nachzudenken.
Darüber hinaus ist Kunst eine Brücke zu unserer Vergangenheit, eine Verkörperung unserer Geschichte und unseres Erbes, eine innige Verbindung zwischen dem Schöpfer und dem Betrachter, die Zeit und Raum überwindet. Diese innige Verbindung ist ein großzügiges Angebot lebender und verstorbener Künstler und inspiriert die Betrachter, ihre eigenen Erzählungen und Auffassungen zu entwickeln. Durch diesen gemeinsamen Tanz der Interpretation werden die Betrachter zu Mitwirkenden und schwelgen in der Vielzahl der Interpretationen, die sich aus solchen Erfahrungen ergeben.
Darüber hinaus kann Kunst ein gewaltiger Katalysator für gesellschaftliche Veränderungen sein. Sie dient als Knotenpunkt unterschiedlicher Ideen und Vorschläge, fördert kritische Diskurse und weckt die Freude am Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven. Künstler besitzen die Fähigkeit, die Realität neu zu definieren, festgefahrene Standpunkte in Frage zu stellen und neue Welten und Ideen einzuführen. Durch ihre Werke können sie tiefgreifende Überlegungen über die Richtung unserer gemeinsamen Reise anregen.
Bilder haben eine enorme symbolische Macht. Sie können unsere Wahrnehmung beeinflussen und bestimmen, wie wir unser Leben verstehen und steuern. In der heutigen Welt werden wir mit Bildern überschwemmt, von denen viele irreführend sein können. Solche Täuschungen können uns leicht in das verwickeln, was die brasilianische Denkerin Suely Rolnik die „Diktatur des Paradieses“ nannte – eine Fata Morgana perfekter Welten, die auf leeren Versprechungen und trügerischen Visionen aufgebaut sind.
Wie Joan Fontcubierta aufschlussreich feststellte, leben wir in einer Zeit, in der wir sowohl Bewohner von Bildern sind als auch von ihnen bewohnt werden. Bilder sind nicht länger bloße Darstellungen; Sie haben jetzt die Autonomie, ihre eigene Bedeutung zu erzeugen, und wenn wir das Aufkommen und die potenziellen Auswirkungen von Augmented Reality berücksichtigen, kann diese Macht tausendfach vervielfacht werden.
Danke für Ihre netten Worte! Augmented Reality kann tatsächlich die Bedeutung von Kunstwerken steigern und verstärken sowie ihnen zusätzliche Bedeutungen verleihen. Leider sind sich nicht alle Künstler der Augmented Reality bewusst, oder vielleicht denken nicht alle darüber nach, diese Technologie in Kunst und Kreativität einzusetzen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke zum Einsatz von AR.
Meine Einführung in Augmented Reality (AR) fühlte sich an, als würde ich durch ein Portal in ein unbekanntes Universum treten. Durch AR entdeckte ich die Fähigkeit, sich bewegende digitale Objekte über die „reale Welt“ zu legen und interaktive Elemente zu präsentieren, die der Betrachter erkunden und genießen kann. Diese Technologie ermöglichte die Schaffung „zeitreisender“ Kunstwerke und bot den Betrachtern die Möglichkeit, die verschiedenen Phasen der Entstehung einer Illustration mitzuerleben und zu verstehen sowie selbstgemalte Illustrationen mit potenzieller Interaktivität zu erleben. Mit AR könnte die Einbindung von Video, Musik, 3D-Objekten und Hologrammen die Wahrnehmung physischer Objekte, sobald sie in diese immersiven Erlebnisse integriert sind, drastisch verändern.
AR wurde zu einer unschätzbaren Ergänzung einiger der gedruckten Lehrmaterialien meines Verlags. Wir konnten damit Klänge, Karten, Links und neue Wege zum Lernen und Wissensaufbau einbauen und etwas Greifbares wie ein Comicbuch in ein Tor zu einer neuen Welt voller Ressourcen verwandeln, die darauf warten, erkundet, gesucht und verstanden zu werden.
Trotz seines Potenzials ist es jedoch unerlässlich, ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und künstlerischer Integrität zu finden: Der digitale Inhalt sollte nicht nur eine unnötige Lärmschicht oder einfache „Spezialeffekte“ hinzufügen, sondern eine Ressource sein, die es uns ermöglicht, das Gewollte zu verstärken Nachricht.
Der Reiz von AR hat jedoch auch eine Seite: Sie unterstreicht Jean Baudrillards Konzept der „Hyperrealität“ – eine Welt, in der Menschen, überwältigt von einer Informationsflut, Schwierigkeiten haben, die tatsächliche Realität wahrzunehmen und zu verstehen. Indem wir die Grenzen zwischen dem Greifbaren und dem Virtuellen weiter verwischen, laufen wir Gefahr, dass das „Hyperreale“ in den Augen der Öffentlichkeit die wahre Realität in den Schatten stellt. Als Schöpfer und Kuratoren dieser visuellen Darstellungen müssen wir die wichtige Verantwortung übernehmen, Urteilsvermögen und eine nachdenkliche Auseinandersetzung mit den Bildern zu fördern, die wir produzieren und mit denen wir uns beschäftigen.
Wir stimmen voll und ganz zu! Augmented Reality sollte nicht nur um ihrer selbst willen existieren, sondern vielmehr physische Inhalte ergänzen und erweitern, sei es eine Illustration, ein Foto oder ein Kunstobjekt. Je besser, logischer und harmonischer die Verbindung zwischen physischen und digitalen Inhalten ist, desto stimmiger wird das endgültige phygitale Produkt und desto tieferen Eindruck hinterlässt es.
Das Aufkommen digitaler Werkzeuge zur Erstellung von Illustrationen und 3D-Modellen hat die Kunstwelt auf den Kopf gestellt. Wie kann AR Ihrer Meinung nach die Kunst beeinflussen?
Augmented Reality kann als Brücke zwischen der greifbaren Welt und den immateriellen digitalen Bereichen dienen und der zeitgenössischen Kunst neue Dimensionen eröffnen. Mit Augmented Reality haben Künstler die beispiellose Möglichkeit, physische Stücke mit einer dynamischen Ebene digitaler Interaktivität zu überlagern. Mit zunehmender Reife dieser Technologie entwickeln sich auch die Interaktionen des Publikums und die Beziehung zwischen Betrachter und Kunstwerk weiter, wobei möglicherweise auch die Umgebung des Kunstwerks einbezogen und einbezogen wird.
AR bietet die Möglichkeit, unseren Umgang mit bildender Kunst zu revolutionieren. Dieser Wandel hat das Potenzial, praktisch jedes Objekt, jeden Ort oder jedes Bild zu einer Leinwand für Kreativität zu machen, die Bedeutungsebenen bietet, die über die Körperlichkeit hinausgehen und mehrere Dimensionen der Interaktivität bieten können.
Darüber hinaus kann Augmented Reality möglicherweise die Schaffung adaptiver Kunstwerke ermöglichen: Kunstwerke, die auf der Grundlage der Interaktion des Betrachters mit der digitalen Ebene digital reagieren, sich verändern und formen können, während sie gleichzeitig ihr ursprüngliches physisches Erscheinungsbild beibehalten. Dadurch erhält jeder mehr Handlungsspielraum bei der Ableitung einer Bedeutung aus seiner Erfahrung mit dem Kunstwerk. Künstlern, die Schönheit durch tiefere Bedeutung vermitteln möchten, bietet AR die Möglichkeit, selbst den einfachsten Skizzen eine reichhaltige Ebene an Interaktivität hinzuzufügen.
Ich stelle mir dies als die Entstehung einer neuen Kunstform vor, die es Künstlern ermöglicht, eine zusätzliche Dimension der Kreativität zu erschließen. Das Zusammentreffen der physischen und digitalen Welt verspricht neuartige Erfahrungen für die Wertschätzung und das Verständnis von Kunst und eröffnet eine unglaubliche Anzahl von Möglichkeiten, auch im Bildungsbereich. Ich bin sicher, Augmented Reality wird es uns ermöglichen, neue Vokabeln, Vorstellungen und Welten zu erschließen und transformative Erfahrungen zu schaffen, die es den Zuschauern ermöglichen, tiefer zu forschen und ihre Neugier zu steigern.
Danke, Roberto! Wir glauben auch daran. Es gibt uns Gänsehaut. Welchen Rat würden Sie anderen Künstlern geben, die darüber nachdenken, AR in ihrer Arbeit einzusetzen?
Die Erkundung der Welt der Augmented Reality (AR) ist sowohl eine aufregende als auch eine entmutigende Reise. Von Anfang an sind Neugier und Experimentierfreude entscheidend. Wir kratzen nur an der Oberfläche des enormen Potenzials von AR in der Kunst. So wie die bahnbrechenden Filmemacher die Kamera beherrschen mussten, um Geschichten zu erschaffen, sollte jeder, der mit AR experimentiert, die Werkzeuge, Funktionen und Ausdrucksmöglichkeiten dieses neuen Mediums beherrschen und es nicht nur als Ergänzung, sondern als bahnbrechendes Werkzeug betrachten – eine neuartige Erweiterung der traditionellen Kunst Medien.
Doch egal, wie fortschrittlich oder visuell fesselnd die Technologie auch wird, die wahre Magie liegt in der Botschaft, der emotionalen Resonanz einer Illustration und ihrer Fähigkeit, beim Betrachter nachdenkliche Gedanken hervorzurufen. Francisco Mora sagte, um Gedanken anzuregen, müsse man Emotionen wecken, was wiederum das Erwecken von Neugier erfordere. AR kann in diesem Prozess ein innovativer Katalysator sein und Verbindungen auf eine Art und Weise herstellen, die wir uns vielleicht noch nicht vorgestellt haben.
In der heutigen Welt voller Ablenkungen könnte AR – wenn es mit Intelligenz und Kreativität genutzt wird – das perfekte Werkzeug sein, um die Zuschauer aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen. Es bietet Künstlern ein wirksames Mittel, um diejenigen zu fesseln, die von den illusorischen „Paradiesen“, die Suely Rolnik erwähnt hat, fasziniert sind, und möglicherweise ihre Leidenschaft für Selbstbeobachtung und kritische Wertschätzung von Bildern neu zu entfachen.
Für diejenigen, die sich in diesem Bereich zurechtfinden möchten, ist es unerlässlich, in AR einzutauchen und unermüdlich zu experimentieren. In Anlehnung an Aldous Huxley: „Wir können nur lieben, was wir kennen, und wir können nie vollständig wissen, was wir nicht lieben.“ Liebe ist eine Form des Wissens …“ AR ist nicht nur eine technische Modeerscheinung – es ist eine aufstrebende Plattform für künstlerischen Ausdruck und Innovation. Indem wir seine Möglichkeiten erkunden, sind wir bereit, die Grenzen dessen, was künstlerisch erreichbar sein könnte, neu zu definieren.
Einfach erstaunlich! Hätten wir es besser sagen können?
Wir hoffen wirklich, dass dieses tiefgründige und herzliche Interview andere Künstler und Schöpfer dazu inspiriert, Augmented Reality zumindest in ihren Werken auszuprobieren. Wenn es schließlich eine andere Möglichkeit auf der Welt gibt, die Wahrnehmung der Menschen zu beeinflussen, die Tiefe von Kunstwerken zu offenbaren oder einfach ein kleines Wunder zu schaffen, warum sollte man diese Gelegenheit nicht nutzen?