Mit großem Stolz möchten wir bekannt geben, dass der Forbes Council vor einigen Tagen einen neuen Artikel veröffentlicht hat, der von Anna Belova, Gründerin und CEO von, verfasst wurde DEVAR. Sie können den Artikel selbst lesen auf der Medien-Website.
In unserem heutigen Blog möchten wir die vollständige Version des Artikeltextes sowie mehrere Videos und Fotos mit bemerkenswerten Fallstudien aus dem Lizenzmarkt veröffentlichen.
Die einzigartige Möglichkeit, physische und digitale Kanäle zu verschmelzen und eine Zielgruppe anzusprechen, wird als „phygital“ bezeichnet. Wie kann also die Kombination physischer Güter mit digitalen Inhalten in einem phygitalen Ansatz einem Unternehmen zusätzliche Einnahmen bringen und es davonziehen, die Konkurrenz zu überflügeln? In den letzten acht Jahren hat mein Unternehmen Devar eine Reihe von AR-Produkten für große Lizenzgeber und eine Reihe lokaler Marken in Europa und Asien entwickelt. Heute möchte ich unsere Erfahrungen im Lizenzgeschäft mit Ihnen teilen und die Geschäftsmöglichkeiten diskutieren, die ich für phygitale Produkte in den nächsten 3, 5 und 10 Jahren sehe.
Zielgruppenansprache
Phygitale Produkte stellen eine neue Art der Interaktion mit der Zielgruppe dar. Derzeit macht die Generation Z 30 % der Weltbevölkerung aus, wobei 92 % ein großes Interesse an der Nutzung von AR in ihrem täglichen Leben bekunden. Dieses Segment wird das digitale Ökosystem in den nächsten 10 Jahren maßgeblich beeinflussen. Phygital ist die Verschmelzung von physischen Produkten und digitalen Inhalten mittels Augmented Reality. Somit entspricht dieser Ansatz konzeptionell den Anforderungen und Erwartungen des modernen Verbrauchers und eröffnet Marken ein neues Meer an Möglichkeiten, mit ihnen zu kommunizieren und zu interagieren.
Für Marken ist es oft schwierig, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Der Einsatz immersiver Technologien ist der Weg in die Zukunft. In den letzten fünf Jahren haben sich lizenzierte Marken wieder an klassische Helden wie Snoopy, Comic-Helden und das allgegenwärtige Duo Mickey und Minnie Mouse orientiert. Da moderne Kinder von einer Vielzahl von Charakteren umgeben sind, verschärft sich der Wettbewerb um Aufmerksamkeit immer mehr.
Welche Art von charakterbasierten Produkten wird sich durchsetzen? Werden es solche sein, bei denen die Charaktere bloße Bilder auf der Verpackung sind, oder solche, bei denen Zeichentrickfiguren zum Leben erwachen und mit Kindern in der realen Welt interagieren? Stellen Sie sich vor, Sie richten Ihre Kamera auf das Bild eines Helden auf einem T-Shirt, und die Figur erwacht dank AR-Technologie sofort neben Ihnen zum Leben – singt, umarmt und posiert für Selfies. Oder sie wird zu Ihrem persönlichen Assistenten beim Einkaufen oder Reisen. Es gibt viele Beispiele dafür, wie immersive Technologien die Möglichkeiten der Marken- und Verbraucherkommunikation erweitern, aber der wichtigste Aspekt ist, dass es möglich wird, dies in der Kommunikationssprache des modernen Verbrauchers zu tun und mit ihnen Schritt zu halten, ohne zu einer Marke zu werden, die einfach nur nostalgisch ist.
Leicht skalierbares Geschäft
Das Konzept ist unkompliziert: Indem Sie Ihr Produkt mit Augmented Reality erweitern, verschaffen Sie sich einen unmittelbaren, erheblichen Wettbewerbsvorteil, der Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. Einer der Wettbewerbsvorteile der Verwendung von Augmented Reality in physischen Produkten ist die Erweiterung des Wertversprechens. Der zweite Vorteil ist die unbestreitbare Verbesserung des Kundenerlebnisses. Wir alle entwickeln Zuneigung zu einer Marke aufgrund der Emotionen, die sie in uns hervorruft. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Käufe von Emotionen getrieben sind. Augmented Reality ermöglicht es Ihnen, einen „Wow“-Effekt zu erzeugen und die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu fesseln, wodurch sich das Produkt von seinen Mitbewerbern abhebt.
Einer unserer Kunden in Deutschland hat beispielsweise vor einem Jahr ein Projekt mit Augmented-Reality-Postkarten gestartet. Angefangen mit 10 Postkartentiteln auf unserer AR-Plattform ist die Serie mittlerweile auf 200 Titel angewachsen. Ein so schnelles Wachstum und eine Skalierung um das 20-fache in einem Jahr in einer traditionellen Branche zu erreichen, wäre ohne moderne Technologie eine Herausforderung. Stellen Sie sich vor, sie wären nur mit einem Papierprodukt in den Grußkartenmarkt eingestiegen.
Lassen Sie mich Ihnen von unserer Zusammenarbeit mit der Marke Hasbro erzählen. Unsere Zusammenarbeit begann 2016 mit der Entwicklung einer Reihe von Büchern und Malbüchern mit Augmented Reality. Das Unternehmen brachte tatsächlich ein weiteres Produkt auf den Markt, das beim Kinderpublikum ein Erfolg war und deren Aufmerksamkeit erregte. Darüber hinaus eröffnete unsere Zusammenarbeit eine neue Richtung im Lizenzgeschäft von Hasbro. Die Marke gewann Partner in 10 neuen Ländern und erschloss Potenziale, wo die Geschäftsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft schienen.
Um Phygital erfolgreich einzusetzen, müssen Sie zunächst die Frage beantworten: Welches Geschäftsziel möchten Sie mit dieser Technologie erreichen? Möchten Sie neue Zielgruppen gewinnen, die Kundenbindung erhöhen, die Interaktionszeit mit Produkten verlängern, Wiederholungskäufe ankurbeln oder etwas anderes? Wählen Sie anschließend die Produktreihe aus, mit der Sie beginnen möchten. Vermeiden Sie den Anfängerfehler, mit nur einer Produktlinie zu beginnen. Mit dem richtigen Ansatz werden Ihre Kunden das Erlebnis wahrscheinlich fortsetzen wollen, und Sie sollten ihnen etwas zu bieten haben. Unser Unternehmen hat beispielsweise immer mit Partnern zusammengearbeitet, um mindestens drei Produkte pro Linie herzustellen und diese in rasantem Tempo weiter auszubauen.
Lizenznehmer stärken
Für Lizenznehmer mit zahlreichen Werbeaktionen, saisonalen Aktivitäten und Partnerprogrammen ist die schnelle Anpassung der Inhalte an die jeweiligen Umstände ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Stellen Sie sich vor, Sie platzieren einen einzigen QR-Code auf allen Produkten und ändern die endgültige Nachricht/das Spiel/den Wettbewerb/das Video/die Charaktere täglich. Für Lizenznehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten und die Kommunikation mit den Verbrauchern bleibt zeitnah. Sie können für Lizenznehmer nur einmal ein AR-Set mit Ihren Charakteren erstellen und es funktioniert unabhängig.
Einer unserer Partner hat beispielsweise ein AR-Universum mit Figuren aus seinem Cartoon erstellt. Dieser Inhalt umfasst 3D-Objekte, Figuren, verschiedene Inhalte von Videos bis hin zu interaktiven Spielen und kuratierte Szenen mit Liedern und Dialogen beliebter Cartoon-Figuren. Sie haben ein Set mit Figuren vorbereitet, die für alle Jahreszeiten und Feiertage gekleidet sind, und dabei die Stilrichtlinien eingehalten. Lizenznehmer müssen jetzt nur noch Glückwünsche, Werbeinformationen und neue Produktdetails hinzufügen.
In naher Zukunft werden wir nicht nur unsere Lieblingscharaktere aus Zeichentrick- und Fernsehserien zu uns einladen; Wir werden auch in ihre Universen eintreten und Metaversen erleben. Wir werden mit ihnen interagieren, am Leben der Charaktere teilnehmen und uns auf Quests begeben. Diese Reise beginnt jetzt. Beginnen Sie mit der Gestaltung von Räumen für Ihre Helden. Morgen wird es schnell kommen.
Digitalisierung physischer Güter
Lizenznehmer müssen lediglich einen QR-Code auf ihrer Produktverpackung anbringen und können phygitales Marketing entwickeln: verschiedene Szenarien für AR-Szenen integrieren, Kunden direkt einbeziehen, gezielte Aktivitäten durchführen und die Ergebnisse gründlich analysieren. AR-Produkte bieten Unternehmen einzigartige Daten. Für die Datenerfassung und -analyse stehen herkömmliche Analysetools zur Verfügung. Selbst wenn Ihr Produkt nicht gekauft, sondern nur interagiert wird, erhalten Sie Zugriff auf umfassende Benutzerinformationen. Überwachen, binden, analysieren Sie das Benutzerverhalten und steigern Sie den Umsatz.
Was ist zu beachten?
Es gibt Hunderte von Optionen für Content-Engagement-Mechanismen. Wählen Sie Szenarien, die genau auf das Profil Ihrer Kernzielgruppe abgestimmt sind. Priorisieren Sie immer die Benutzerreise. Immersive Inhalte sollten einen bleibenden Eindruck hinterlassen, nicht nur durch schöne Visualisierung, sondern auch durch die Geschwindigkeit der Bereitstellung für den Verbraucher. Vermeiden Sie die Verwendung von Skripten, die sich nicht in Ihre vorhandenen Geschäftsressourcen oder -aufgaben integrieren lassen. Beispielsweise ist es möglicherweise nicht erforderlich, für jede Produktlinie eine separate mobile AR-App zu erstellen, wenn Sie die Benutzerreise auf Ihrer Website mithilfe der WebAR-Technologie optimieren können. Es gibt zahlreiche andere Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich, die es zu erkunden gilt, aber diese Diskussion verschieben wir auf ein anderes Mal.
Der Lizenzmarkt bietet eine ideale Gelegenheit, immersive Technologien zu nutzen. Warum? Ganz einfach: Beliebte Helden werden weltweit verehrt, jeder mit seinem eigenen Universum. Diese Welt in AR zum Leben zu erwecken ist einfacher, als eine neue zu erschaffen. Lizenznehmer haben ein starkes Bedürfnis, ihren Produkten neue, erstaunliche Elemente hinzuzufügen und bei der Interaktion mit ihnen mehr Kundendaten zu sammeln. Die Welt der immersiven Technologie könnte die Lösungen bereithalten, die Sie suchen.