Wir betreten eine neue Ära webbasierter Augmented Reality – in der AR nicht mehr auf gedruckte Bilder oder QR-Codes beschränkt ist, sondern frei durch die Räume um uns herum fließt. Hier Räumliches Tracking kommt in.
Bei räumlich Tracking Ihre digitalen Inhalte haften nicht mehr an einer flachen Oberfläche oder einem statischen Marker. Stattdessen legen sie sich ganz natürlich um reale Objekte – sei es eine Skulptur im Museum, eine Ladenfassade, eine riesige Maschine oder ein historisches Wahrzeichen. Die Technologie erkennt die dreidimensionalen Formen und Merkmale des Objekts und verwandelt es in einen interaktiven AR-Ankerpunkt.
Dies ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Es ist eine Verschiebung in Denkweise: AR ist nicht länger etwas, das „oben draufgesetzt“ wird – es ist etwas, das sich in die Räume integriert, in denen wir leben. AR wird Teil unserer Städte, unserer Unternehmen, unseres täglichen Lebens.
Lassen Sie uns mit dieser Vision im Hinterkopf durchgehen, wie Sie mit einem einfachen, codefreien Prozess Ihr eigenes Spatial Tracking-Projekt auf MyWebAR erstellen.
Schritt 1 – Erstellen Sie Ihr Projekt
Klicken Sie im MyWebAR-Editor auf Kreation Project und wählen Sie Räumliches Tracking.
Das System generiert eine eindeutige Link scannen (URL + QR-Code) – damit scannen und registrieren Sie das von Ihnen ausgewählte Objekt.
Schritt 2 – Öffnen Sie den Scan-Link
Tippen Sie auf Ihrem Smartphone auf die URL oder scannen Sie den QR-Code.
Eine WebAR-Seite wird direkt in Ihrem Browser geöffnet – kein App-Download erforderlich.
Schritt 3 – Beginnen Sie mit der Aufnahme
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm:
„Richten Sie Ihre Kamera auf das Objekt oder den Bereich, den Sie vergrößern möchten, und bewegen Sie Ihr Telefon langsam von einer Seite zur anderen, um die Aufnahme zu starten.“
Eine rote Rekord Die Schaltfläche wird angezeigt. Tippen Sie darauf, um zu beginnen.
Gehen Sie langsam am Objekt entlang oder um dieses herum, bis der Fortschrittsbalken unter der Schaltfläche orange, im Idealfall grün wird.
Merken Sie sich:
- Bewegen Sie sich sanft und vermeiden Sie plötzliche Rucke.
- Behalten Sie eine konstante Geschwindigkeit bei.
- Stellen Sie sicher, dass sich jeder neue Kamerawinkel mit dem vorherigen überschneidet.
- Gehen Sie für einen umfassenderen Scan über dieselben Bereiche aus unterschiedlichen Winkeln.
- Um die besten Ergebnisse zu erzielen, arbeiten Sie in einem gut beleuchteten Raum.
Schritt 4 – Fertigstellen und Hochladen
Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, tippen Sie auf Scan beenden.
Das System lädt die Daten automatisch hoch.
Schritt 5 – Aktualisieren Sie den Editor
Zurück auf dem Desktop laden Sie Ihr Projekt neu.
Sie sehen nun einen Proxy Modell Ihres gescannten Objekts – dies ist Ihr Anker zum Hinzufügen von AR-Inhalten.
Schritt 6 – Fügen Sie Ihren Inhalt hinzu
Ziehen Sie Ihre kreativen Elemente per Drag & Drop in die Szene:
- 3D Modelle
- Bilder und GIFs
- Videos
- Audioclips
- Interaktive Schaltflächen
Sie können jedes Element positionieren, skalieren, drehen und ihm Aktionen zuweisen.
Schritt 7 – Vorschau und Veröffentlichung
Klicke Vorschau um zu testen, wie Ihre AR-Szene live funktioniert.
Wenn Sie bereit sind, drücken Sie Veröffentlichen – und Ihr ursprünglicher QR/URL bietet jedem, der ihn scannt, das vollständige AR-Erlebnis.
Warum dies wichtig ist
Spatial Tracking ist nicht nur ein weiteres Feature, sondern ein großer Fortschritt für Web-AR. Es bedeutet, dass digitale Ebenen nun physische Objekte auf eine Weise umhüllen können, die wir uns bisher nur vorstellen konnten – nicht auf flachem Papier, sondern im realen, strukturierten, dreidimensionalen Raum verankert.
Mit Tools wie MyWebAR benötigen Sie weder Programmierkenntnisse noch große Budgets oder spezielle Hardware, um dieses Potenzial zu nutzen. Jede Marke, jeder Künstler, jedes Museum, jeder Pädagoge oder jeder Kreative kann nun seine physische Welt mit digitalen Erlebnissen zum Leben erwecken.
Die Zukunft von AR liegt nicht nur auf Bildschirmen. Sie ist überall um uns herum – und wartet darauf, von Ihnen gestaltet zu werden.