Soziale Netzwerke: Eine virtuelle Welt, die Teil der Realität geworden ist
Soziale Netzwerke sind nicht nur Websites, auf denen Menschen kommunizieren und Informationen austauschen; sie sind ganze Welten, die erst vor relativ kurzer Zeit entstanden sind, aber bereits einen festen Platz in unserem Leben eingenommen haben.
Im Durchschnitt verbringt eine Person etwa zwei Stunden und 23 Minuten täglich in sozialen Netzwerken, mit Freunden interagieren, arbeiten, sich weiterentwickeln, Hobbys nachgehen, Einkäufe tätigen und viele andere Aufgaben erledigen. Es ist nicht überraschend, dass Unternehmen den Benutzern auf diese Plattformen gefolgt sind. Heutzutage hat fast jeder ein „Arbeits“-Profil in einem sozialen Netzwerk, und große Unternehmen können ohne sie einfach nicht existieren. Viele Firmen nutzen Social-Media-Profile sogar als ihre Hauptwebsites.
Soziale Netzwerke bringen Nutzer und Unternehmer näher zusammen, beseitigen Barrieren und bieten eine schnelle Antwort auf Anfragen. Die Kommunikation mit ihrem Publikum ist viel einfacher geworden. Gleichzeitig ist sie aufgrund der großen Menge an Informationen, die der durchschnittliche Nutzer täglich konsumiert, anspruchsvoller geworden.
Jedes soziale Netzwerk hat seine eigene Atmosphäre, sein eigenes Publikum und seine eigenen Tools. Einige Plattformen legen den Schwerpunkt auf Artikel, während andere auf eindrucksvolle Bilder oder gut produzierte Videos Wert legen, die jemanden zum Internetstar machen können. Jeder Einzelne entscheidet, welches Format vorteilhafter ist. Große Marken streben danach, überall präsent zu sein, während sich einzelne Entwickler möglicherweise auf zwei oder drei Plattformen konzentrieren müssen.
Natürlich gibt es in jedem dieser Netzwerke Konkurrenten, die wissen, wie sie Tools und Zielgruppen zu ihrem Vorteil nutzen können. Aber was wäre, wenn Sie etwas Neues anbieten könnten? Was wäre, wenn Sie Ihr eigenes Tool implementieren könnten, das Ihre Social-Media-Beiträge attraktiver und ansprechender macht? Ein solches Tool gibt es bereits – es ist Augmented Reality.
Die erste AR in sozialen Netzwerken
Snapchat war einer der Pioniere bei der Verwendung von AR in sozialen Medien. Sie führten die Funktion „Lenses“ ein, mit der Benutzer ihren Selfies und Videos mithilfe der Augmented-Reality-Technologie lustige und kreative Effekte hinzufügen können.
Facebook hat AR auch aktiv in seine Plattformen integriert. Sie haben die Funktion „Facebook-Kameraeffekte“ eingeführt, mit der Benutzer ihre eigenen AR-Filter und -Effekte in Facebook- und Instagram-Apps erstellen und teilen können.
Instagram präsentierte Augmented-Reality-Effekte für Stories, mit denen Benutzer interaktive Elemente, Masken, Sticker und Filter hinzufügen können. Inhalte werden kreativer und interessanter.
Nach diesen Giganten haben auch andere Plattformen AR angenommen. Heutzutage findet man Augmented Reality in vielen Anwendungen.
Effekte und Masken sind jedoch nur ein kleiner Teil dessen, was Augmented Reality wirklich leisten kann. Spiele und Unterhaltung, Kommunikation, Bildung und Werbung sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Sie können eine oder alle davon auswählen und sie mithilfe der No-Code-Plattform zur Erstellung von AR-Inhalten zu Ihrer Seite hinzufügen. MeinWebAR. Es ist nicht schwieriger als das Erstellen eines neuen Beitrags oder Videos! Übrigens, das Erstellen Masken ist auch möglich.
Wie können Sie Ihre Inhalte auf Basis von Augmented Reality in sozialen Medien erstellen?
Dank der Tatsache, dass MeinWebAR auf einem browserbasierten System läuft, müssen Sie Benutzer nicht zu anderen Anwendungen weiterleiten, damit sie Ihr Augmented-Reality-Produkt erleben können.
Was unterscheidet AR-Inhalte von anderen? Sie sind originell, vielseitig und bedienen mehrere Stile gleichzeitig. Sie können ein Spiel oder ein Lehrvideo mit Live-Interaktion erstellen, lustige Animationen hinzufügen oder sogar ein Paket animierter Sticker entwickeln, die Benutzer miteinander teilen können!
So können Sie sie formatieren:
1. Bild und QR-Code
Mithilfe von Augmented Reality und einem Bildmarker sowie einem QR-Code können Sie einen unvergesslichen Beitrag erstellen. Lesen Sie mehr über wie QR-Codes zu einem Teil unseres Lebens geworden sind in dem Artikel.
Das Bild ist das Erste, was Benutzer in sozialen Medien sehen. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass sie nicht gedankenlos daran vorbeiscrollen, sondern dass ihre Aufmerksamkeit auf sie gerichtet bleibt und sie innehalten, um zu verstehen, was ihnen gezeigt wird.
Deine nächste Aufgabe besteht darin, kurz zu erklären, dass sich in diesem Bild Augmented Reality verbirgt und wie diese aktiviert werden kann.
Die Kombination Bild + QR-Code können Sie übrigens getrost auf Marktplätzen und im eigenen Onlineshop nutzen.
2. Link im Beitrag.
MyWebAR ermöglicht Ihnen den Einstieg in die erweiterte Realität sowohl über einen QR-Code als auch über einen Link. Sie können Links auf Facebook, X (früher Twitter), LinkedIn, Reddit und anderen Plattformen verwenden.
Genau wie bei einem Bild sollten Sie Ihren Followern kurz und klar erklären, wie Augmented Reality funktioniert.
Fügen Sie einen Screenshot ein, der zeigt, was die Benutzer erwartet, wenn sie dem Link folgen: eine Maske, ein Spiel, eine kurze Animation oder vielleicht ein Video?
Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle sozialen Netzwerke gut auf Hyperlinks reagieren und solche Beiträge möglicherweise aus dem Feed ausblenden. Um dies zu vermeiden, ist es üblich, den Link selbst in einem Kommentar zum Beitrag zu belassen.
Beispielbeitrag
Gesundheitsgemeinschaft: Vitamine sind sehr wohltuend für unseren Körper. aussehen in Augmented Reality*: Wie viel Nützliches kann in nur einer Kapsel enthalten sein!
*Um AR zu sehen, folgen Sie dem Link und richten Sie die Kamera auf einen freien horizontalen Raum.
Unser 3D-Scanner hilft Ihnen, schnell ein 3D-Modell des Produkts zu erstellen und es sofort in die Anwendung hochzuladen. Sie können lernen, wie man es benutzt HIER.
3. Video mit Link
Allerdings priorisieren nicht alle sozialen Netzwerke Bilder und Text. Irgendwo schauen wir uns einfach Videos an. Bei YouTube und TikTok dreht sich alles darum.
YouTube ist empfänglich für Anzeigen und Links, daher können Sie problemlos einen anklickbaren Link zu Ihrem Augmented-Reality-Projekt in Ihr Video einfügen oder ihn in der Beschreibung belassen.
Sie können auch sowohl QR-Codes als auch Links in Ihr Video integrieren oder beide Methoden verwenden.
TikTok ist für Links weniger geeignet. Derzeit können Sie nur einen anklickbaren Link und zwei Links zu anderen sozialen Netzwerken erstellen: YouTube und Instagram.
Hier sehen wir mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Followern Ihr Augmented-Reality-Projekt präsentieren können:
- Präsentieren Sie die AR selbst. Vielleicht sogar mit einigen Lifehacks oder Tipps, wenn Sie ein Spiel oder ein Bildungsprojekt gestartet haben. Und schlagen Sie vor, auf Ihre anderen Social-Media-Plattformen zu wechseln, wo alle erforderlichen Links verfügbar sein werden.
- Einbetten eines QR-Codes in das Video. Benutzer können einen Screenshot davon machen und ihn später verwenden. Dies ist jedoch nicht der einfachste Weg für Benutzer.
- Ändern Sie den Link jedes Mal, wenn Sie ein neues AR-Projekt erstellen. Und denken Sie daran, dies in Ihren Videos zu erwähnen.
Vielleicht haben wir bald die Möglichkeit, Werbung auf TikTok besser zu integrieren, aber vorerst warten wir ab und verfolgen gemeinsam mit Ihnen die Updates.
4. Galerie mit QR-Code für mehrere Szenen
Sie können eine Datei, ein Karussell, eine Galerie oder einen Beitrag mit mehreren Bildern zu einem gemeinsamen Thema, beispielsweise einem Produktkatalog, erstellen und diesen mit einem einzigen Link mehrere AR-Szenen hinzufügen.
Der QR-Code zur Aktivierung kann am Anfang oder am Ende des Links platziert werden. Am besten weisen Sie auf jedem Bild darauf hin, dass es Augmented Reality-Inhalte enthält. Integrieren Sie idealerweise in jedes Bild einen QR-Code. So kann der Nutzer, wenn er bei einer Suche versehentlich auf die Bilder stößt, sofort Ihren AR-Inhalt sehen, ohne nach dem Originalbeitrag suchen zu müssen.
Damit Ihre persönliche Marke hervorsticht, Passen Sie Augmented Reality speziell für Sie an.
Durch die Verwendung von AR in sozialen Medien können Sie die Effektivität Ihrer Marketingbemühungen steigern und Ihre Geschäftsziele erreichen.
AR-Technologien entwickeln sich ständig weiter und in Zukunft können Sie noch spannendere und innovativere Möglichkeiten erwarten, sie in sozialen Medien und darüber hinaus einzusetzen.