Hier ist die persönliche Geschichte von Sean Cooper, dem Kreativdirektor einer bekannten Marketingagentur, deren Namen wir aus verständlichen Gründen nicht preisgeben können.
In diesem Artikel befasst er sich mit dem Bereich der Augmented Reality (AR) in der Bildungslandschaft und präsentiert eine Fülle von Erkenntnissen, praktischen Beispielen und überzeugenden Illustrationen der Anwendung von AR in der Bildung und beim immersiven Lernen, einschließlich seines positiven Einflusses auf Menschen mit Autismus und andere Entwicklungsunterschiede.
Womit alles begann…
Kürzlich beschwerte sich meine Nachbarin Karen bei mir darüber, dass ihr ältester Sohn das Lernen strikt ablehnt. Still sitzen und dem Lehrer zuhören ist für ihn eine Qual. Gleiches gilt für die Lektüre von Lehrmaterialien, die für ihn nicht nur uninteressant, sondern auch völlig unverständlich sind.
„Ich verstehe wirklich nicht, wo das Problem liegt!“, rief Karen. „Er ist so ein schlauer Junge! Er begreift immer alles schnell. Und jetzt steckt er einfach fest. Aber das hier ist nur ein ganz normaler Lehrtext mit normalen Illustrationen und Grafiken. Wir haben auf die gleiche Weise gelernt und alles perfekt verstanden. Oh, diese Geräte und modernen Technologien …“
In diesem Moment spürte ich, wie meine Augen zuckten, als ich den Satz „Oh, diese Gadgets und modernen Technologien“ hörte.
„Hören Sie, Karen, die Wahrnehmung von Informationen ist eine sehr individuelle Sache. Manche Menschen finden einfachen Text ausreichend, andere nicht. Und daran ist nichts Schändliches oder Falsches. Das sage ich Ihnen als Vermarkter. Der Schlüssel liegt darin, die Art der Wahrnehmung zu finden, die am besten zum Einzelnen passt. Oder alle Kanäle gleichzeitig anzusprechen. Und Gadgets und moderne Technologien können dabei nur helfen.“
"Wie so?" rief Karen aus und mir wurde klar, dass ich gerade ein hervorragendes Thema für einen weiteren Artikel gefunden hatte.
Informationen verändern die Welt
Die jüngste Pandemie hat uns besonders intensiv darüber nachdenken lassen. Der weit verbreitete Übergang zum Fernunterricht hat nicht nur zahlreiche Herausforderungen, sondern auch innovative Ideen mit sich gebracht.
Seien wir ehrlich, nicht jeder möchte studieren. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, bewusste Menschen. Aber sie müssen es. Zu Hause, wie auch während der Pandemie, lenkte uns ständig etwas ab. Eine neue Folge einer Lieblingsserie wurde veröffentlicht, jemand antwortete auf eine Nachricht und der Wunsch nach einer weiteren Tasse Tee kam auf. Der Stift hat nicht geschrieben, und es ist besser, morgen damit anzufangen. Im Allgemeinen erschien sogar eine vorbeifliegende Fliege manchmal interessanter als Textblätter und Grafiken, unverständliche Formeln und Beispiele.
Insgesamt ist die Informationswahrnehmung ein grundlegender Aspekt der menschlichen Wahrnehmung. Sie umfasst, wie wir sensorische Eingaben aus unserer Umgebung empfangen, interpretieren und verstehen. Das moderne Lernen versucht zwar Fortschritte zu machen, ist aber immer noch überwiegend mit dem visuellen und auditiven Gedächtnis verbunden. Wie uns die moderne Psychologie jedoch lehrt, ist dies nicht die einzige Methode, Informationen wahrzunehmen und zu behalten. Es gibt verschiedene Formen der Informationswahrnehmung, die unser Verständnis und unsere Interaktion mit der Welt um uns herum prägen.
Arten der Informationswahrnehmung
- Visuelle Wahrnehmung. Visuelle Wahrnehmung ist die Fähigkeit, visuelle Informationen, die wir über die Augen erhalten, zu interpretieren und zu verstehen. Dazu gehören Prozesse wie Objekterkennung, Tiefenwahrnehmung, Farbwahrnehmung und visuelle Aufmerksamkeit. Visuelle Wahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle bei Aufgaben wie Lesen, Autofahren und Gesichtserkennung.
- Auditive Wahrnehmung. Unter auditiver Wahrnehmung versteht man die Verarbeitung von Schallinformationen, die über die Ohren empfangen werden. Dazu gehört die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Geräuschen zu unterscheiden, Schallquellen zu lokalisieren und Sprache zu verstehen. Die auditive Wahrnehmung ist für die Kommunikation, den Musikgenuss und die Wahrnehmung der Umgebung von entscheidender Bedeutung.
- Taktile Wahrnehmung. Bei der taktilen Wahrnehmung geht es um die Interpretation von Berührungsempfindungen auf der Haut, wie etwa Druck, Temperatur und Textur. Es ermöglicht uns, Objekte durch Berührung wahrzunehmen, uns in unserer Umgebung zurechtzufinden und körperliche Empfindungen zu erleben. Die taktile Wahrnehmung ist für Aufgaben wie Tippen, Greifen von Objekten und das Fühlen von Schmerz oder Vergnügen von entscheidender Bedeutung.
- Geruchswahrnehmung. Die olfaktorische Wahrnehmung bezieht sich auf den Geruchssinn und die Interpretation chemischer Reize in der Umwelt. Es ermöglicht uns, verschiedene Gerüche zu erkennen und zu identifizieren, Lebensmittel zu erkennen und emotionale Reaktionen zu erleben, die durch Düfte ausgelöst werden. Die olfaktorische Wahrnehmung trägt zu unserem Geschmackssinn, unserem Erinnerungsvermögen und unserem emotionalen Wohlbefinden bei.
- Geschmackliche Wahrnehmung. Die Geschmackswahrnehmung bezieht sich auf den Geschmackssinn und die Fähigkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen über die Geschmacksknospen auf der Zunge wahrzunehmen. Dabei geht es darum, zwischen süßen, sauren, salzigen, bitteren und Umami-Geschmacksrichtungen zu unterscheiden sowie Essensvorlieben und -abneigungen zu erfahren. Die Geschmackswahrnehmung beeinflusst unsere Ernährungsgewohnheiten, den Genuss von Lebensmitteln und unser gesamtes Sinneserlebnis.
- Multisensorische Wahrnehmung. Die multisensorische Wahrnehmung integriert Informationen aus mehreren Sinnesmodalitäten wie Sehen, Hören, Berühren, Riechen und Schmecken, um ein einheitliches Wahrnehmungserlebnis zu schaffen. Es verbessert unsere Fähigkeit, die Welt genau wahrzunehmen, schnelle Urteile zu fällen und uns an veränderte Umgebungen anzupassen.
Vereinen und entdecken
Das Verständnis der verschiedenen Arten der Informationswahrnehmung ist entscheidend, um zu verstehen, wie wir Sinneseindrücke verarbeiten, mit unserer Umwelt interagieren und die Komplexität des täglichen Lebens bewältigen. Jede Facette der Informationswahrnehmung trägt auf einzigartige Weise zu unseren kognitiven Funktionen bei und prägt unsere Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Erfahrungen in der Welt.
Je mehr verschiedene Arten der Informationswahrnehmung gleichzeitig stattfinden, desto stärkere und festere kausale Zusammenhänge bilden sich in unserem Bewusstsein. Dies führt zu einer umfassenderen und nachhaltigeren Aufnahme und Speicherung von Informationen. Schließlich ist das Gedächtnis ein komplexer kognitiver Prozess, der unser tägliches Leben maßgeblich beeinflusst.
Daher ist immersive Bildung der beste Weg, die Welt zu erkunden.
Was ist immersive Bildung?
Immersive Bildung ist ein innovativer Ansatz, der immersive Technologien wie virtuelle Realität und erweiterte Realität nutzt, um ansprechende und interaktive Lernerlebnisse zu schaffen. Durch die Integration dieser Technologien in Bildungsumgebungen zielt immersive Bildung darauf ab, Lernergebnisse zu verbessern. Außerdem soll sie Kreativität fördern und Schülern eine intensivere und personalisiertere Lernumgebung bieten.
Im Kern geht es bei immersiver Bildung darum, Lernende in virtuelle Welten zu versetzen, wo sie Konzepte erkunden, mit Simulationen interagieren und praktische Lernerfahrungen machen können. Dieser Ansatz geht über den traditionellen Unterricht im Klassenzimmer hinaus, indem er den Schülern eine wirklich immersive und interaktive Lernmethode bietet.
Einer der Hauptvorteile des immersiven Lernens ist die Möglichkeit, auf unterschiedliche Lernstile und -präferenzen einzugehen. Visuelle Lerner können von lebendigen 3D-Visualisierungen profitieren, auditive Lerner können sich mit interaktiven Audioelementen beschäftigen und kinästhetische Lerner können physisch mit virtuellen Objekten interagieren. Dieser personalisierte Lernansatz hilft Schülern, komplexe Konzepte besser zu verstehen und Informationen effektiver zu behalten.
Möglichkeiten immersiver Bildung
Immersive Bildung hat das Potenzial, das Lernen spannender und einprägsamer zu machen. Durch die Simulation realer Szenarien und Umgebungen können die Schüler theoretisches Wissen in praktischen Situationen anwenden und so ihr kritisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern. Immersive Erfahrungen fördern auch die Zusammenarbeit zwischen den Schülern, da sie in virtuellen Räumen zusammenarbeiten können, um Herausforderungen zu lösen und Aufgaben zu erledigen.
Neben traditionellen akademischen Fächern wird immersives Lernen zunehmend in der Berufsausbildung, der medizinischen Ausbildung, der Unternehmensschulung und anderen Fachbereichen eingesetzt. Von virtuellen medizinischen Simulationen für medizinisches Fachpersonal bis hin zu virtuellen Realitätstouren durch historische Stätten für Geschichtsstudenten sind die Einsatzmöglichkeiten immersiver Bildung vielfältig und weitreichend.
Da die Technologie immer weiter voranschreitet, erweitern sich die Möglichkeiten für immersive Bildung. Mit der Entwicklung ausgefeilterer VR- und AR-Tools haben Pädagogen die Möglichkeit, ihren Schülern noch intensivere und interaktivere Lernerlebnisse zu bieten.
Immersive Bildung bedeutet einen grundlegenden Wandel in unserer Herangehensweise an Lehren und Lernen. Indem sie die Leistungsfähigkeit immersiver Technologien nutzen, können Pädagogen dynamische, ansprechende und personalisierte Lernerfahrungen schaffen, die Neugier, Kreativität und ein tieferes Verständnis der Welt um uns herum wecken.
Einsatz von AR in der immersiven Bildung
Augmented Reality hat sich zu einer transformativen Technologie entwickelt, die verschiedene Branchen umgestaltet, wobei die Bildung im Vordergrund ihrer innovativen Anwendungen steht. Beim immersiven Lernen bietet AR eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, traditionelle Bildungsmethoden zu verbessern und das Lernen interaktiver, personalisierter und effektiver zu gestalten.
Einer der Hauptvorteile der Integration von AR in immersives Lernen ist die Fähigkeit, eine dynamische und interaktive Lernumgebung zu schaffen. Durch die Überlagerung digitaler Inhalte mit der realen Welt ermöglicht die AR-Technologie den Schülern, komplexe Konzepte in einem dreidimensionalen Raum zu visualisieren und so abstrakte Ideen greifbarer und leichter verständlich zu machen. Studierende der Anatomie können beispielsweise mithilfe von AR-Apps virtuelle menschliche Körper erkunden und mit verschiedenen Organen interagieren und so ein tieferes Verständnis für die Materie erlangen.
AR steigert das Engagement der Schüler durch interaktive und praktische Lernerfahrungen. Anstatt Informationen passiv zu konsumieren, können die Schüler durch AR-Anwendungen aktiv an pädagogischen Simulationen, Experimenten und Aktivitäten teilnehmen. Diese aktive Beteiligung erhöht nicht nur die Behaltensrate, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis und kritisches Denkvermögen.
Darüber hinaus fördert AR im immersiven Lernen personalisierte Lernerfahrungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind. Mit AR-Apps können Pädagogen individuelle Lernpfade und adaptive Inhalte basierend auf den Lernstilen, Vorlieben und Fortschritten der Schüler erstellen. Dieser personalisierte Ansatz steigert nicht nur die Motivation und das Interesse der Schüler, sondern stellt auch sicher, dass jeder Lernende die Unterstützung und Anleitung erhält, die er zum Erfolg benötigt.
Pearsons VR-Pflegeerfahrung
Pearson, ein renommierter Bildungsverlag, hat auf innovative Weise eine Virtual Reality Nursing Experience entwickelt, die speziell auf Krankenpflegeschüler zugeschnitten ist und ihnen die praktische Erfahrung mit verschiedenen medizinischen Verfahren in einer sicheren und überwachten Umgebung ermöglicht.
Dieses immersive Erlebnis umfasst realistische Simulationen wichtiger Aufgaben wie Wundversorgung, intravenöse (IV) Einführung und Medikamentenverabreichung.
Über diese interaktive Plattform haben Studierende die Möglichkeit, sofortiges Feedback und fachkundige Anleitung zu erhalten, was eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Fähigkeiten erleichtert und ihr Selbstvertrauen in klinischen Szenarien stärkt.
Walmarts VR-Training ProGramm
Walmart hat eine innovative VR-Schulungsinitiative eingeführt, die darauf abzielt, Mitarbeiter in mehreren Abteilungen zu schulen, darunter Kundendienst- und Compliance-Schulungen.
Dieses umfassende Programm beinhaltet simulierte Szenarien, die reale Situationen widerspiegeln, mit denen Mitarbeiter konfrontiert werden können, vom Umgang mit schwierigen Kunden bis zum Erkennen von Gefahren am Arbeitsplatz.
Das VR-Schulungsprogramm hat sich als bemerkenswert erfolgreich bei der Verbesserung des Engagements der Mitarbeiter, der Wissensspeicherung und der Anwendung ihrer Fähigkeiten erwiesen, was zu einer kompetenteren und reaktionsschnelleren Belegschaft geführt hat.
HoloAnatomy der Case Western Reserve University
Case Western Reserve University verwendet das hochmoderne HoloAnatomy-Programm und nutzt die erweiterten Funktionen des Microsoft HoloLens AR-Headsets, um den Anatomieunterricht für Medizinstudenten zu revolutionieren.
Durch dieses innovative Programm tauchen die Studierenden in eine dynamische Lernumgebung ein, in der sie komplexe 3D-Hologramm-Darstellungen des menschlichen Körpers visualisieren können.
Dieser interaktive Ansatz verbessert nicht nur das Verständnis, sondern hebt das Lernerlebnis auf eine neue Ebene der Einbindung und Tiefe und überwindet die Grenzen herkömmlicher Lehrmethoden. Durch die Integration der AR-Technologie können die Schüler die Anatomie auf eine Weise erkunden, die sowohl visuell fesselnd als auch intellektuell anregend ist, und so den Weg für eine umfassendere und effektivere Lernreise ebnen.
AR-Training von Walmart und Verison ProGramm
Walmart und Verizon haben gemeinsam eine Augmented-Reality-Schulungsinitiative entwickelt, die speziell auf Walmart-Mitarbeiter zugeschnitten ist.
Dieses innovative Programm umfasst ansprechende und interaktive Module, die den Mitarbeitern die neuesten Technologieprodukte, darunter Smartphones und Smart-Home-Geräte, näherbringen sollen.
Durch den Einsatz von AR-Technologie können Mitarbeiter in eine dynamische Lernumgebung eintauchen, in der sie Zugriff auf interaktive 3D-Modelle der Produkte haben. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es den Mitarbeitern, die Funktionen und Funktionalitäten der Geräte zu erkunden und vermittelt ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Kunden diese Spitzentechnologien effektiv vorzuführen und zu unterstützen.
Die Partnerschaft zwischen Walmart und Verizon unterstreicht das Engagement, die Schulung und Kompetenz der Mitarbeiter durch die Integration von AR-Technologie zu verbessern und so letztendlich eine besser informierte und technisch versiertere Belegschaft zu fördern.
Diese Beispiele zeigen, wie AR/VR zur Verbesserung der Lernerfahrung in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel und Technologie. Da die Technologie weiter voranschreitet, können wir mit noch innovativeren Einsatzmöglichkeiten von AR/VR im E-Learning rechnen.
Wie AR-Bücher Kindern mit Autismus helfen
Augmented Reality-Technologie hat vielversprechende Ergebnisse bei der Unterstützung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) gezeigt, indem sie interaktive und ansprechende Lernerfahrungen bietet. AR-Bücher, die speziell für Kinder mit Autismus entwickelt wurden, haben sich als wertvolles Instrument zur Verbesserung ihrer Lern-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen erwiesen.
- Verbessertes Engagement. AR-Bücher bieten ein multisensorisches Lernerlebnis, das die Aufmerksamkeit von Kindern mit Autismus fesselt. Der interaktive und visuell anregende Charakter von AR-Inhalten trägt dazu bei, die Konzentration und das Engagement aufrechtzuerhalten, was für Kinder mit ASD eine Herausforderung sein kann.
- Visuelles Lernen. Kinder mit Autismus sind oft besonders gut im visuellen Lernen. AR-Bücher nutzen visuelle Hinweise, Animationen und interaktive Elemente, um Informationen auf eine Weise zu präsentieren, die für Kinder mit Autismus leichter verständlich ist. Dieser visuelle Ansatz verbessert das Verständnis und die Speicherung von Informationen.
- Personalisiertes Lernen. AR-Bücher können an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben autistischer Kinder angepasst werden. Pädagogen und Eltern können Inhalt, Tempo und Interaktionsniveau von AR-Büchern an den Lernstil jedes Kindes anpassen und so personalisierte Lernerlebnisse fördern.
- Entwicklung sozialer Kompetenzen. AR-Bücher können auch bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten von Kindern mit Autismus helfen. Interaktive Funktionen in AR-Büchern fördern die Kommunikation, das Abwechseln und die Zusammenarbeit und bieten Kindern die Möglichkeit, soziale Interaktionen in einer sicheren und ansprechenden Umgebung zu üben.
- Sensorische Integration. Viele Kinder mit Autismus haben sensorische Probleme. AR-Bücher bieten eine kontrollierte sensorische Umgebung, in der Kinder digitale Elemente in ihrem eigenen Tempo erkunden und mit ihnen interagieren können. So können sie ihre sensorische Integration und Regulierung verbessern.
- Motivation und Selbstvertrauen. Der interaktive Charakter von AR-Büchern kann die Motivation und das Selbstvertrauen von Kindern mit Autismus steigern. Das Erfolgserlebnis und die Erfolgserlebnisse bei der Interaktion mit AR-Inhalten können das Selbstwertgefühl steigern und zu weiterem Lernen und Erkunden anregen.
AR-Bücher von DEVAR
Augmented-Reality-Bücher spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit Autismus, da sie ein einzigartiges und effektives Lernwerkzeug darstellen, das Engagement, Kommunikation, soziale Fähigkeiten und sensorische Integration verbessert. Durch die Nutzung der Vorteile der AR-Technologie können Pädagogen und Eltern inklusive und interaktive Lernerfahrungen schaffen, die es Kindern mit Autismus ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
At DEVAR, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Augmented-Reality-Büchern spezialisiert hat, hat einen wunderbaren Partner – den jungen Al Dabi Al Meiri, einen bemerkenswerten jungen Unternehmer aus den Emiraten. Im Alter von neun Jahren gründete sie Rainbow Chimney Educational Aids, eine Buchhandlung und einen Verlag. Sie ist als jüngste Verlegerin ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.
Rainbow Chimney hat 17 AR-Bücher für verschiedene Altersgruppen veröffentlicht, wobei der Schwerpunkt auf realen Fallstudien liegt, die die positiven Auswirkungen der AR-Technologie auf Kinder mit unterschiedlichen Lernanforderungen belegen. Darüber hinaus helfen Augmented-Reality-Bücher Kindern mit Autismus, das Gelernte zu verstehen und es sicher in ihrem Gedächtnis zu verankern. Mehr dazu können Sie hier lesen einer unserer Artikel.
Meine Schlussfolgerungen
AR-Technologie im immersiven Lernen eröffnet neue Möglichkeiten für kollaboratives Lernen und die Interaktion mit Gleichaltrigen. Schüler können unabhängig von ihrem physischen Standort in virtuellen Umgebungen zusammenarbeiten, Probleme lösen und an Gruppenprojekten teilnehmen. Dies fördert Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und soziale Interaktion – wesentliche Bestandteile einer umfassenden Ausbildung.
Die Nutzung von AR beim immersiven Lernen hat das Potenzial, die Bildung zu revolutionieren, indem das Lernen interaktiver, ansprechender und effektiver wird. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der AR-Technologie können Pädagogen immersive Lernerlebnisse schaffen, die Neugier wecken, Kreativität anregen und Schüler dazu befähigen, im digitalen Zeitalter lebenslange Lernende zu werden.
…und was dabei herauskam.
Natürlich nahm Karen meine Worte zur immersiven Bildung etwas skeptisch wahr. Es ist eine Herausforderung, jemanden davon zu überzeugen, Dinge anders zu machen, wenn er mit den alten Methoden vertraut ist und diese versteht. Oh, die große Macht der Gewohnheit!
Ich entschied mich, nicht mit ihr zu streiten, sondern ließ sie gründlich über alles nachdenken und kehrte in mein Büro zurück. Dort wurde ich buchstäblich von Chloe Jamal, meiner Freundin und Kollegin in der kreativen Entwicklung, überfallen.
„Oh, diese Gadgets und modernen Technologien!“ rief sie aus.
„Und was ist mit ihnen?“ Ich wurde sofort wachsam und verspürte ein Déjà-vu-Gefühl.
„Sie sind unglaublich! Das ist es, was sie ausmacht“, lachte sie und erzählte mir, wie sie mit ihrem jüngeren Bruder ein klassisches Experiment mit einem Vulkan, Essig und Backpulver durchführten. Dann erforschten sie mithilfe von Augmented Reality vulkanische Prozesse anhand eines realistischen 3D-Modells.
„Er muss begeistert gewesen sein, nehme ich an?“ Ich lächelte.
"Absolut! Und warum hatten wir während meines Studiums nicht so coole Sachen? Alles aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden ist viel klarer und interessanter.“
Ich konnte dieser Aussage nur zustimmen.
Mit freundlichen Grüßen, Sean Cooper