In diesem Interview erkunden wir die Erfahrungen brasilianischer Universitätsprofessoren, die Augmented Reality in ihre Bildungsprogramme integriert haben. Als Pioniere dieser innovativen Technologie teilen diese Professoren ihre Herausforderungen, Erfolge und Erkenntnisse zum Einsatz von AR zur Verbesserung des Lernens und der Beteiligung der Studenten. Durch ihre Geschichten erhalten wir ein tieferes Verständnis dafür, wie AR die Bildung verändert und welches Potenzial sie für die Zukunft birgt. Wir haben Ronan Corrêa Santos interviewt, einen Systemanalytiker und -entwickler, Postgraduiertenstudenten für Bildungstechnologien und Online-Bildung und Augmented-Reality-Entwickler.
Können Sie uns etwas über sich und Ihren Werdegang als Informatiklehrer am Bildungszentrum erzählen?
Unsere Gruppe besteht aus:
- Ronan Corrêa Santos — Systemanalytiker und Entwickler, Postgraduiertenstudent in Bildungstechnologien und Online-Bildung. Augmented-Reality-Entwickler.
- Romário Costa Ribeiro — Systemanalytiker und -entwickler, Postgraduierter in Bildungsrobotik und digitalen Technologien in Information und Kommunikation im Bildungswesen. Dozent am Staatlichen Institut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Maranhão (IEMA) (São Luís, Maranhão, Brasilien). Augmented Reality-Entwickler.
- Andrey Marcos Mendonça Ferreira — Systemanalytiker und -entwickler, Postgraduiertenstudent in Digitalen Technologien in Information und Kommunikation im Bildungswesen, Dozent am Staatlichen Institut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Maranhão (IEMA) (São Luís, Maranhão, Brasilien). Entwickler von Augmented Reality.
Als Enthusiasten und leidenschaftliche Verfechter neuer und immersiver Technologien streben wir danach, Innovation und Technologie in gefährdete Gemeinschaften und Gruppen zu bringen und sie attraktiv und spannend zu gestalten und den Fokus auf praxisbezogenes Lernen zu legen.
Zunächst einmal: Wann sind Sie zum ersten Mal mit Augmented-Reality-Technologie in Berührung gekommen und wie war Ihre erste Reaktion, insbesondere im Zusammenhang mit der Arbeit mit Teenagern?
Ende 2021 suchte ich, Ronan Santos, nach einem Thema für mein Abschlussprojekt im Kurs „Systemanalyse und -entwicklung“. Nach verschiedenen Recherchen und Tests von Mobil- und Webanwendungen stieß ich auf eine App namens „Civilisations AR – BBC“ und beschloss, eine ähnliche Anwendung zu entwickeln, obwohl ich damals noch nichts von der Existenz von Augmented Reality wusste. Einige Monate später entwickelte ich eine Anwendung namens „ManguApp“, die darauf abzielte, Grundschülern die Fauna und Flora von Mangrovenwäldern näherzubringen. Während dieses Lernprozesses lernte ich verschiedene Tools kennen, mit denen sich immersive AR-Erlebnisse erstellen lassen, von Apps bis hin zu Webseiten. Während dieser Zeit entdeckte ich MyWebAR und war beeindruckt von der Einfachheit der Plattform und den erstaunlichen Ergebnissen, die sie liefert. Nach meinem Abschluss entwickelte ich mehrere Schulungen für Schüler und Lehrer an Schulen in meiner Heimatstadt Carutapera (MA, Brasilien). Seitdem lerne ich weiter in der AR-Entwicklung und vertiefe mein Wissen über diese Technologie jeden Tag. Im Jahr 2023 traf ich die Lehrer Romário und Andrey und gemeinsam begannen wir, immersive Technologien zu studieren und ihre Vermittlung im Klassenzimmer zu fördern.
Was hat Sie dazu inspiriert, AR-Technologie in Ihre Bildungsprogramme zu integrieren?
Wir wissen, dass Augmented Reality in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, von Kultur und Unterhaltung bis hin zur Bildung. Während unserer Untersuchung dieser Technologie stellten wir schnell fest, dass der Bildungsbereich noch wenig erforscht ist und daher brasilianische Anwendungen benötigt. Darüber hinaus sind viele dieser Anwendungen auf Englisch, was es für brasilianische Schüler schwierig macht, mit ihnen zu interagieren. Leider bleibt der Unterricht dadurch immer noch sehr eintönig. Diese Probleme sowie die Neugier und Begeisterung junger Menschen für neue Technologien wurden zu starken Motivatoren für den Einsatz von AR als innovative Methode, um das Interesse der Schüler zu wecken und aufrechtzuerhalten, eine anregendere Lernumgebung zu schaffen, eine effektive und interaktive Möglichkeit, komplexe Konzepte zu erkunden, und eine bessere Visualisierung und ein besseres Verständnis der von den Lehrern im Klassenzimmer präsentierten Materialien zu ermöglichen.
Seit wann verwenden Sie in Ihrem Unterricht mit Teenagern immersive Technologien wie AR und VR?
Wir arbeiten seit über 2 Jahren mit AR und VR im Bildungsbereich.
Können Sie uns einige Ihrer Lieblingsprojekte nennen, bei denen in Ihrem Zentrum AR verwendet wurde, insbesondere mit der MyWebAR-Plattform?
Gerne teilen wir Fotos und Videos von unseren Workshops. Einige weitere Aufnahmen findet ihr auf unserem Instagram: @ronan_csantos, @romario_cribeiro, @andrey.mendonca.
Haben die Ergebnisse des Einsatzes von AR in Ihren Bildungsprogrammen Ihre Erwartungen erfüllt? Teilen Sie uns, wenn möglich, diese Ergebnisse mit und welchen Nutzen sie für die Schüler hatten.
Ja, die Ergebnisse haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Daher bringt jede Sitzung neue und erstaunliche Ergebnisse, denn das Ziel der Sitzungen besteht nicht nur darin, die Teilnehmer mit dem Konzept von AR vertraut zu machen, sondern auch seine Anwendungsmöglichkeiten, den ersten Zugang und die Schaffung immersiver Erlebnisse mithilfe der MyWebAR-Plattform zu erkunden. Die Teilnehmer erkunden alle Tools der Plattform und schaffen ihre eigenen AR-Erlebnisse basierend auf ihrer Kreativität. Alle in den Sitzungen gewonnenen Erkenntnisse basieren auf Problemlösung, rechnerischem Denken, praktischem Lernen, Kreativität und Logik.
Wie sehen Sie die Zukunft von AR und VR im Bildungsbereich? Glauben Sie, dass sich ihr Einsatz weiter verbreiten wird?
Ja, wir glauben, dass die Zukunft von AR und VR im Bildungsbereich äußerst vielversprechend ist, da sie das Potenzial haben, unsere Lehr- und Lernweise zu verändern und den Bildungsprozess immersiver, interaktiver und spannender zu gestalten. Darüber hinaus ermöglichen AR und VR den Schülern, Situationen und Umgebungen zu erleben, die im wirklichen Leben unmöglich oder unpraktisch nachzubilden wären. Dies wiederum bereichert nicht nur das Verständnis von Konzepten, sondern erhöht auch das Engagement und die Wissensspeicherung. Darüber hinaus wird der Einsatz dieser Technologien im Laufe der Zeit zugänglicher und wirtschaftlich rentabler, was folglich zu ihrer Verbreitung in Klassenzimmern beiträgt, insbesondere bei der kontinuierlichen Entwicklung von Geräten und Plattformen.
Wir gehen davon aus, dass sich der Einsatz von AR und VR zu gängigen Werkzeugen im Bildungswesen entwickeln wird. Da Schulen und Bildungseinrichtungen die Vorteile dieser Technologien erkennen, dürfte ihre Nutzung zunehmen und Schülern aller Altersgruppen reichhaltigere und vielfältigere Lernerfahrungen bieten.